Offener Ganztag
Anmeldung zum offenen Ganztag 2021/22
Offener Ganztag
Seit dem Schuljahr 2020/21 ist ein offener Ganztagszug im Schulhaus in Oberschwarzach etabliert.
Leitung: Frau Sabine Walter
und weitere externe Mitarbeiterinnen
Unser Kooperationspartner für den offenen Ganztag ist das Kolping-Bildungszentrum in Schweinfurt.
Offener Ganztag an der
Grundschule Gerolzhofen – Kurzportrait
Unterricht -Lerneinheiten und Freizeit
|
Im offenen Ganztag haben die Schüler am Vormittag in den verschiedenen Halbtagsklassen Unterricht. Anschließend kommen sie mit dem Bus nach Oberschwarzach bzw. sind vor Ort. Nach dem Mittagessen und der Pause werden Hausaufgaben erledigt. Im Anschluss an die Hausaufgaben finden verschiedene Freizeitangebote statt.
Schriftliche Hausaufgaben sind zu Hause normalerweise nicht mehr zu erledigen.
Mündliche Hausaufgaben werden anfallen (z. B. Lesen, Gedicht lernen).
|
Projekte (z.B. Herbst, Advent, Medien, Werken)
|
Ausflüge zum Mehrgenerationenplatz und Spielen in der Natur, verschiedene natur- und jahreszeitenorientierte Projekte … werden je nach Zeitkapazität angeboten.
|
Zusätzlicher Förderunterricht
|
Durch die Personalkapazität und verschiedene Materialien ist es uns möglich individuell auf die Bedürfnisse und Schwierigkeiten der Kinder einzugehen. Gegebenenfalls wird ein Thema, einen Lösungsweg … nochmals erklärt und zusätzliches Übungsmaterial zur Verfügung gestellt.
|
Klassenzimmer – Spielzimmer – Mensa – Gemeinschaftsräume
|
Ganztag braucht Platz! Die Kinder sollen die Möglichkeit haben allein, zu zweit oder in der Gruppe zu sein. Dafür halten wir neben den Klassenzimmern voll eingerichtete Spielzimmer, eine Bücherei und andere Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
|
Möglichkeit zur Mittagsruhe im Ruheraum
|
Ja nach Bedarf haben wir die Möglichkeit den Ruheraum in unserem Schulhaus zu nutzen. Für Meditation, zum Vorlesen, CD hören u.v.m. ist er uns sehr wertvoll. |
Diverse Arbeitsgemeinschaften
|
Durch die vielen Räume und Möglichkeiten, welche unser Schulhaus bietet, sind wir sehr flexibel in der Gestaltung unserer Freizeit.
Wir haben die Möglichkeit zu Kochen, in der Turnhalle Bewegungsangebote anzubieten, zu töpfern, künstlerisch tätig zu werden … |
Kooperation mit externen Partnern
|
Im Laufe ihrer Schulzeit profitieren unsere Kinder von der Kooperation mit z.B. der Musikschule Schweinfurt, der Wissenswerkstatt in Schweinfurt, dem TV Gerolzhofen, dem TC Gerolzhofen, …
|
Kooperation mit dem Kolping-Bildungswerk
|
Das Personal besteht aus Mitarbeitern des Kolping Bildungswerkes. |
Mittagsverpflegung von Montag bis Freitag
|
Von Montag bis Donnerstag werden unsere Ganztagskinder in unserer Mensa mit einem Mittagessen versorgt (Fa. Kraus, Frankenwinheim).
Das Mittagessen ist kostenpflichtig! Pro Essen berechnen wir 3,50 €. Im Falle von Bedürftigkeit kann der Essensbetrag fast vollständig vom Sozialamt übernommen werden (1.- € Eigenleistung).
|
Kontakt |
Durch unser OGS-Handy können Absprachen unkompliziert und spontan getroffen, Elterngespräche vereinbart und Fragen gestellt werden. Mobil: 015223338048 … per E-Mail: ogs-gs-geo-ober@web.de
|