Lülsfelder Weg
Am Mittwoch, den 19.04.2023, beteiligte sich die Klasse 2a der Grundschule Gerolzhofen mit ihrer Lehrerin Kathrin Wagenhäuser an der Müllsammelaktion der Stadt Gerolzhofen. Auch die Klasse 2c mit ihrer Klassenlehrerin Simone Grob sammelte voller Eifer und Tatendrang Müll rund ums Schulgelände. Die Klasse 2a sammelte dann noch fleißig entlang der Volkach. Am Ende kam doch einiges an Müll zusammen, was die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anregte.
Simone Grob


Winterolympiade

Am Mittwoch 8.2.23 fand in der Turnhalle der Grundschule Gerolzhofen die Winterolympiade statt. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können beweisen. Es machte allen sehr viel Spaß!
Barbara Heining
Teddypoldina

Ende Januar bekam die Klasse 1a Besuch von drei Schülerinnen der Berufsfachschule für Pflege. Im Zuge ihres Projekts „Teddypoldina“ informierten sie die Kinder der ersten Klasse zunächst über ihre Arbeit im Krankenhaus und stellten sich ihren Fragen. Im Anschluss daran durften die Erstklässler In Kleingruppen ihre mitgebrachten Kuscheltiere verarzten. Voller Begeisterung wurden Verbände angelegt, Pflaster geklebt, Schutzkleidung angezogen und medizinisches Gerät ausprobiert.

Jörn Betz
Adventsprojekttag
Am Mittwoch (21.12.22) fand ein Adventsprojekttag statt, an dem in unterschiedlichen Workshops Weihnachtsgeschenke gebastelt wurden.
So entstanden Wichtel aus Bügelperlen, Sterne aus Butterbrotpapier, Weihnachtskarten, Fensterbilder und Schneekugeln. In der Küche konnten die Kinder noch leckere
Plätzchen gemeinsam mit Eltern backen. Vielen Dank an alle Eltern, die uns bei dieser tollen Aktion unterstützt haben.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte....
Christina Westerhausen
Bilder von Eva-Maria Nunn
Der Nikolaus war da...
Der Nikolaus besuchte unsere Erstklässler. Hier Bilder aus der 1a. Ein Bericht des Elternbeirates folgt.
Christina Westerhausen
Ein bisschen wie Sankt Martin

Am Freitag, 11.11.2022, war St. Martins-Tag. Der bekannte Heilige, der am 11.11.397 mit großer Anteilnahme und vielen Lichtern zu Grabe geleitet wurde, hatte ein interessantes Leben. Mit 15 Jahren wurde er Soldat, entschied sich danach für ein Leben als Mönch und wurde 370 sogar zum Bischof geweiht. Er war besonders wegen seiner Barmherzigkeit beliebt und ist bis heute den Leuten ein Vorbild, dass man Dinge und Zeit mit anderen Menschen teilen kann.
Nachdem die katholischen Kinder der Klasse 4a altes und neues Wissen über St. Martins Leben ausgetauscht hatten, übten sie ein Stück ein, das sie anschließend den Klassen 1a, 2a und 4a vortrugen und mit Instrumenten untermalten. In diesem Martins-Spiel ging es um die bekannte Szene, wie ein Bettler nach langer erfolgloser Suche für eine warme Bleibe in der eisigen Kälte schließlich auf den Soldaten Martin trifft, der mit seinem Schwert seinen warmen Mantel teilt und ihm die eine Hälfte überlässt.
Die Schauspieler und Zuschauer hatten nicht nur freudige sondern auch nachdenkliche Gesichter. Vielleicht hat sich das ein oder andere Kind dabei vorgenommen, auch ein bisschen wie St. Martin zu sein.
Kathrin Wagenhäuser
Friedhofsbesuch
Am Freitag, 28. Oktober 2022, machten sich die katholischen Kinder der Klasse 4a von der Grundschule Gerolzhofen auf, den Friedhof zu erkunden. Kurz vor Allerheiligen sind die Gräber immer besonders schön hergerichtet.
Auf dem Gerolzhöfer Friedhof gab es für die 11 Schüler, von denen die meisten aus Frankenwinheim und Schallfeld kommen, viel zu entdecken. So erinnert am hinteren Eingang eine Säule an die Sternenkinder. Eine Gedenkstätte für Kinder, die schon kurz nach der Geburt oder bereits im Mutterleib verstorben sind.
Gegenüber befinden sich Urnengräber. Auf einer sternenförmigen Scheibe sind die Namen der Verstorbenen vermerkt. Etwas weiter vorne beginnen die Reihen mit den schmalen Einzel- und den breiteren Familiengräbern.
Die Lehrerin zeigte ihren Schülern einzelne Gräber und zündete dort für ihre Angehörigen eine Kerze an. Unter dem Motto „Trauer und Trost“ tauschte sich die Gruppe über bereits erlebte Trauerfälle und Beerdigungen aus und gab sich gegenseitig Halt.
An der Aussegnungshalle kann man sich unter den Trauerweiden versammeln und einem Verstorbenen das letzte Geleit geben. Ebenso in der Friedhofskapelle. Gegenüber befinden sich alte Urnengräber.
Mit diesen Erfahrungen machten sich die Viertklässler wieder auf den Heimweg.
Kathrin Wagenhäuser
Auf Entdeckungsreise in der Stadtbibliothek

Am Dienstag, 25. Oktober 2022, machte sich die Klasse 2a der Grundschule Gerolzhofen auf, die Bücherei im Bürgerspital zu erkunden.
Dort wurden die 23 Schüler von Frau Schuller empfangen und mit auf eine spannende Reise genommen, auf der sich die Kinder in einer Schlange aneinanderreihten und sich wie ein Bücherzug durch die verschiedenen Bereiche der Bibliothek fortbewegten.
Zuerst zeigte sie den Zweitklässlern das gemütliche Kaminzimmer, das manchmal für Veranstaltungen genutzt wird, wie z.B. dem Leseclub, dem Klassiker Klatsch, Escape-Room Spiele oder Leseübungen mit dem Lesehund Luna.
An der Ausleihtheke erklärte die Büchereiexpertin den Kindern, wie man sich einen kostenlosen Büchereiausweis ausstellen lassen kann und hier Bücher ausleihen, verlängern und abgeben kann.
Weiter ging es übers Spielecafé, in dem man an einem Tisch Gesellschaftsspiele ausprobieren kann, die Stufen hinauf, in die Kinderwelt. Dort hatte Frau Schuller schon einige Bücher und Aufgaben vorbereitet.

Im Sitzkreis bekamen die Schüler Bilder ausgeteilt, die sie den Büchern in der Mitte zuordnen und diese vorstellen sollten. Schließlich las die Bibliothekarin einzelne Textstellen daraus vor, die die Kinder dann wiederum den Büchern zuordnen sollten. Darunter waren zum Beispiel „Die Heinzelmännchen von Kölln“ oder „Däumelinchen“.
Zum Abschluss durften sich die Zweitklässler im Bilderbuchbereich, der wie ein Dschungel gestaltet ist, auf und unter dem Spielpodest, bei den vielen Bücherregalen sowie in der Comic-Ecke frei umschauen.

Mit vielen interessan-ten Eindrücken und neuer Lesemotivation trat die Klasse 2a schließlich den Heim-weg an.
Ein herzliches Dankeschön gebührt Frau Schuller, die sich für die Grundschüler viel überlegt hat.
Kathrin Wagenhäuser
Kartoffel- und Kürbisernte der 1a
Am 11.10.2022 folgte die Klasse 1a der Einladung des Stadtgärtners Andre Ditterich zur Kürbis- und Kartoffelernte. Bei sonnigem Wetter erfuhren die Kinder zunächst Wissenswertes über verschiedene Kartoffelsorten, ehe sie sich selbst an die Ernte machten. Zum Abschluss durften sich die Kinder noch Kürbisse aussuchen, mit denen sie das Klassenzimmer dekorierten.
Jörn Betz
Wandertag der Klassen 2a und 2c
Am Mittwoch, 21.9.2022 veranstalte das Schulhaus am Lülsfelder Weg seinen Wandertag. Die Klassen 2a und 2c machten sich mit ihren Lehrerinnen Simone Grob und Kathrin Wagenhäuser auf in Richtung Kartbahn. An der großen Eiche versammelten sich alle im Kreis zu einem gemeinsamen Morgengebet mit Baummeditation.
Anschließend ging es durch die morgendliche Nebellandschaft weiter zum Neuen See. Dort gab es eine kleine Pause. Frisch gestärkt setzten die beiden Klassen ihren Weg durch Feld und Flur fort bis zum Dingolshäuser Sportplatz. Inzwischen hatte die Sonne den Nebel immer mehr aufgelöst und es wurde ein herrlicher Tag.
Hier war Zeit für eine große Essens- und Spielpause. Es wurde tüchtig geschaukelt, geklettert und Fußball gespielt. Auf dem Rückweg konnten die Kinder noch verschiedene Hecken und Heckenfrüchte betrachten, passend zum nächsten HSU-Thema. Um 12.15 Uhr waren alle Klassen wieder zurück in der Schule. Es war ein toller, abwechslungsreicher Wandertag.
Kathrin Wagenhäuser
Wandertag der Klassen 3a und 4a
Am Mittwoch, den 21. September war es soweit. Es stand unser Wandertag nach Schallfeld auf dem Programm.
Im Nebel machten wir (die Klasse 3a mit Frau Westerhausen und unserer Förderlehrerin Frau Schmittlein und die 4a mit Frau Guth und Frau Nunn) uns auf den Weg.
Leider blieben nicht alle Schuhe und Socken trocken, als wir über eine Wiese liefen. Auf dem Spielplatz in Schallfeld hatten wir schließlich Zeit, um unsere Brotzeit einzunehmen. Dort konnten wir
anschließend auch noch spielen. Dann ging es wieder zurück zur Schule.
Es war ein toller Tag an der frischen Luft mit vielen Erlebnissen!
Christina Westerhausen
