Lülsfelder Weg

Schuljahr 2024/2025

 

Abenteuer im Regen – Grundschüler aus Gerolzhofen besuchen Freilichttheater in Giebelstadt

Am Freitag, den 27. Juni 2025, machten sich die Klassen der Grundschule am Lülsfelder Weg und der Grabenschule gemeinsam auf den Weg nach Giebelstadt. Dort stand ein Besuch im Freilichttheater auf dem Programm, wo das Stück „Die Rote Zora und ihre Bande“ gespielt wurde.
Die Kinder erlebten eine spannende und mitreißende Vorstellung, die großen Anklang fand. Gegen Ende des Stücks setzte ein kurzer Regenschauer ein – doch auch das konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Ausgestattet mit Regenjacken und guter Laune hielten alle bis zum Schluss durch.
Ein gelungener Tag, der den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Judith Vogt

Sportgrundschule Gerolzhofen läuft sich fit

„Was ist denn da rund um die Schule los?“, dachte sich so mancher Gerolzhöfer, als an ihm eine Horte Kinder vorbeilief. Angelehnt an die Aktion „Lauf dich fit!“ des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes zeigten die Schülerinnen und Schüler der Sportgrundschule Gerolzhofen vollen Einsatz. Ziel der Aktion war es, eine vorgegebene Zeit von anfangs fünf Minuten am Stück rund um die Grund- und Mittelschule zu laufen – ohne lange Pausen.
Innerhalb von vier Wochen fand die Aktion immer um 8.10 Uhr für die Grundschüler des Lülsfelder Wegs und der Grabenschule statt. Dabei geht es sowohl die Meterzahl als auch die Laufzeit zu steigern.
Rektorin Barbara Heining lobt: „Bewegung ist fester Bestandteil unseres Schulalltags. Solche Projekte fördern nicht nur die Fitness, sondern auch Konzentration und Teamgeist.“
Beim Crosslauf innerhalb der Bundesjugendspiele Anfang Juni zeigt sich dann, wie fit die Kinder geworden sind.

 

Christina Westerhausen

 

 

Gesunde Ernährung an der Guten Gesunden Schule Gerolzhofen

An der guten, gesunden Schule Gerolzhofen wächst jetzt nicht nur Wissen, sondern auch Gesundes zum Anfassen: Kräuter, Gemüse und Obst gedeihen in ausrangierten, liebevoll bepflanzten Einkaufswägen auf dem Schulgelände.

 

Die Idee entstand im Elternbeirat, der gemeinsam mit Stadtgärtner Herrn Ditterich das Projekt umsetzte. Ziel ist es, den Kindern einen direkten Bezug zu Lebensmitteln und gesunder Ernährung zu vermitteln.

 

Die 1. Klasse von Herrn Betz kümmert sich mit viel Eifer um die Pflanzen – wird gegossen, gepflegt und bestaunt. So lernen die Kinder spielerisch, woher unser Essen kommt – und übernehmen Verantwortung für ihre Umwelt.

 

Ein gelungenes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und Gesundheitsförderung im Schulalltag!

 

 

Christina Westerhausen

Auf den Spuren des Mittelalters

Als Abschluss der Einheit zum Mittelalter im Heimat- und Sachkundeunterricht begaben sich die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4a auf eine spannende Spurensuche in ihrer Heimatstadt Gerolzhofen, die bereits im Jahre 779 erstmals urkundlich erwähnt wurde.

 

Stadtführerin Heike Bauer zeigte den Kindern zunächst am Stadtmodell, welche Häuser bereits im Mittelalter erbaut wurden. Auch der Verlauf der inneren und äußeren Stadtmauer konnte dort genauestens betrachtet werden, bevor die zahlreichen gut erhaltenen Überreste während der Stadtführung dann auch genauer in Augenschein genommen werden konnten. Frau Bauer erklärte anschaulich, wie einige der Gassen in der Altstadt zu ihren Namen kamen und zeigte den Kindern geheimnisvolle Zeichen an den riesigen Sandsteinblöcken der Kirche, die die Steinmetze im Mittelalter als Erkennungszeichen verwendet hatten. Die Gruppe lief zudem zu der Stelle, an der im Mittelalter eines der großen Stadttore Gerolzhofens stand.

 

Das Highlight für die Viertklässler war aber sicherlich der Besuch des Weißen Turms, der im Mittelalter nicht etwa weiß angestrichen war. Sein Name geht vielmehr auf das mittelhochdeutsche Wort wīze (=Strafe) zurück. Steile Holztreppen führten im Inneren des ehemalige Gefängnisturmes nach oben. Wer den Aufstieg gewagt hatte, wurde mit einem tollen Blick über die historische Altstadt Gerolzhofens belohnt.

 

 

Vanessa Dorsch

Zahngesundheit im Fokus der 1. Klassen

Dr. Alexander Hornung, Zahnarzt aus Gerolzhofen, besuchte kürzlich die Grundschule, um den Schülerinnen und Schülern Wissen über Zahngesundheit zu vermitteln. In einer kindgerechten Präsentation erklärte er die verschiedenen Zahntypen und deren Aufgaben im Mund. Er erklärte den Kindern die KAI-Zahnputztechnik, bei der zuerst die Kau-, dann die Außen- und schließlich die Innenflächen gereinigt werden. Ein Höhepunkt war „Goldi“, ein Maskottchen, das nicht ohne geputzte Zähne das Klassenzimmer der 1a verlassen durfte. Zudem informierte der Zahnarzt die Kinder über zahnfreundliche Ernährung und erklärte, welche Lebensmittel gut für die Zähne sind. „Es ist wichtig, den Kindern frühzeitig beizubringen, wie sie ihre Zähne richtig pflegen“, sagte Dr. Hornung. Die Kinder zeigten sich begeistert und nahmen wertvolle Tipps zur Zahnpflege und gesunder Ernährung mit nach Hause. Wir danken Dr. Hornung für den gelungenen Besuch und hoffen auf weitere Kooperationen im Bereich der Gesundheitsförderung.

 

Christina Westerhausen

 

 

Feuerwehr-Ausflug begeistert Grundschüler in Gerolzhofen

Die Schüler der dritten Klasse der Grundschule Gerolzhofen erlebten kürzlich einen aufregenden und lehrreichen Ausflug zur örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Der Ausflug bildete den mit Spannung erwarteten Höhepunkt des Unterrichtsthemas „Feuer und Feuerwehr“, das die Kinder zuvor im Klassenzimmer behandelt hatten. Im Vorfeld des Ausflugs hatten die Schüler verschiedene Experimente mit Feuer durchgeführt und dabei grundlegende Sicherheitsregeln im Umgang mit Feuer erlernt. Sie erfuhren unter anderem, wie man richtig einen Brand meldet und welche Aufgaben die Feuerwehr bei einem Einsatz übernimmt. Besonders spannend war es für die Kinder, mehr über die Arbeit der Feuerwehrleute und ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft zu erfahren. Am Tag des Ausflugs war die Aufregung groß: Die Kinder durften das Feuerwehrhaus der freiwilligen Feuerwehr Gerolzhofen besuchen. Dort wurden sie nicht nur mit den riesigen Einsatzfahrzeugen vertraut gemacht, sondern erfuhren auch, wie schnell die Feuerwehr im Ernstfall reagieren muss. Ein Highlight war die Vorstellung von Herrn Bößner, einem Feuerwehrmann der freiwilligen Feuerwehr, der den Kindern mit viel Geduld und Begeisterung die Abläufe bei einem Einsatz erklärte. „Wusstet ihr, dass die Feuerwehr innerhalb von nur drei Minuten nach dem Alarm die Wache verlassen kann?“, fragte Herr Bößner die Kinder. Fasziniert hörten sie ihm zu, als er erklärte, dass dies mit vielen kleinen Tricks möglich sei – so wird beispielsweise die Überziehhose bereits in die Stiefel gesteckt, um sich noch schneller anziehen zu können. Die Kinder waren besonders beeindruckt von den großen Fahrzeugen und den modernen Geräten, die die Feuerwehr im Einsatz verwendet. Aber auch die persönliche Nähe und der spannende Bericht von Herrn Bössner hinterließen einen bleibenden Eindruck. „Das war richtig cool, vor allem das Feuerwehrauto!“, sagte ein begeisterter Schüler.

 

Katharina Götz

Weihnachtsbasteln

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien kamen die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Gerolzhofen am Lülsfelder Weg in verschiedenen Projektgruppen zum weihnachtlichen Basteln zusammen. Mit großer Freude wurden zu weihnachtlichen Klängen unter anderem verschiedene Weihnachtskarten sowie Christbaum- und Schneekugeln gebastelt. Zwischendurch wurde auch das ein oder andere Plätzchen zur Stärkung verdrückt.

 

Jörn Betz

Ein Stern auf dem Weg nach Bethlehem

Das war das Thema des Adventsgottesdienstes der Grundschule in Gerolzhofen. Die Schülerinnen und Schüler endeckten, wie der kleine silberne Stern zum großen Stern von Bethlehem geworden ist. Zu den Gebeten, der Lesung aus dem Alten Testament, dem Anspiel und den Fürbitten, gehörte auch ein selbständig einstudierter Tanz zu einem Gottesdienstlied dazu.

 

Die Botschaft des Gottesdienstes war: „So wie der kleine Silberne Stern vom Mal zum Mal größer geworden ist, so können auch wir auf dem Weg auf Weihnachten zu innerlich wachsen und größer werden. Damit uns die Freude an Weihnachten erfüllt, damit wir das Wunder von Weihnachten nicht übersehen, vor allem das Kommen Gottes in unsere Welt nicht aus den Augen verlieren“.

 

Gitana Kastner

 

Vorlesetag an der Grundschule

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages, der jährlich am dritten Freitag im November stattfindet, wurde auch in der Grundschule am Lülsfelder Weg vorgelesen.

 

Die Schülerinnen und Schüler wählten im Vorfeld aus, welches Buch sie gerne vorgelesen bekommen möchten. In jahrgangsgemischten Gruppen lauschten sie dann gespannt ihren Lehrerinnen und Lehrern, die an diesem Tag in die Rolle der Vorleser schlüpften. So tauchten die Kinder beispielsweise in geheimnisvolle und zauberhafte Welten ein, begleiteten Drachen auf ihren Abenteuern oder lachten über die Streiche der Monsterklasse.

 

Nach dem Vorlesen wurde dann noch passend zum Thema des Buches gebastelt.

 

Vanessa Dorsch

 

Gesundes Pausenfrühstück: Der perfekte Start in den Schultag

Ein gesundes Pausenfrühstück ist für Schüler ein wichtiger Baustein eines erfolgreichen Schultages. Es liefert nicht nur die nötige Energie, sondern trägt auch zur besseren Konzentration und Leistungsfähigkeit bei. Im Anschluss an die „Woche der Nachhaltigkeit und Gesundheit“ fand an der Grundschule Gerolzhofen die Aktion „Gesundes Pausenfrühstück“ statt. In der ersten Stunde erstellten die Kinder leckere Brotgesichter, Vollkornbrot mit Möhren-Tomaten-Aufstrich, Gemüse- und Obstspieße sowie Gemüsesticks mit Kräuterquark.
Die Aktion half nicht nur dabei, den Hunger zu stillen, sondern machte den Kindern auch viel Spaß. Schnell waren die vorbereiteten Gerichte von allen aufgegessen und es ging mit einem klaren Kopf und mehr Konzentration an den Unterrichtstag.

 

Christina Westerhausen