Informationen von der Grabenschule

Sieger beim Wettbewerb "Jugend creativ"

 

Im 53. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“, der von den Volksbanken Raiffeisenbanken veranstaltet wurde, gewann die Klasse 3b in einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit anderen Teilnehmern den Publikumspreis und einen 300-Euro-Mediengutschein.

Zum Thema „Wie sieht Zusammenhalt aus?“ drehten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Frau Sait-Keles einen Kurzfilm, indem es darum ging, was wir im Alltag falsch machen, ohne es zu merken, wie sich Betroffene fühlen und wie man sich richtig verhält. Das Besondere an dem Video ist, dass jede Schülerin und jeder Schüler darin vorkommen und die Situationen auf wahren Begebenheiten beruhen. Der Film spiegelt die gesellschaftliche Vielfalt in der Klasse 3b wieder. Die heterogene Klasse, in der verschiedene Religionen, Nationalitäten, Leistungsspektren und Vorlieben vertreten sind, weiß, wie Zusammenhalt funktioniert und zeigt es gerne.

Es bleibt spannend, wie sich die Jury entscheidet – es gibt nämlich noch einen Hauptgewinn, bei dem die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler zur Bundespreisträgerakademie in der Nähe von München zur Teilnahme an Filme-Workshops eingeladen werden.

 

Das Video ist zu sehen unter diesem Link.

 

Sirin Sait-Keles

Gesundes Pausenfrühstück

Alle vier Klassen der Grabenschule bereiteten sich in der Woche vor den Osterferien gemeinsam ein gesundes Pausenfrühstück zu. Der Elternbeirat der Grundschule spendierte dafür das Brot. Neben leckeren Aufstrichen mit Tomate und Paprika gab es Gemüsesticks mit Quark-Jogurt-Dip und sogar ein Gemüse-Krokodil. Lustige Brotgesichter aus Käse, Schinken und Gemüse-Garnitur lachten den Schülerinnen und Schülern appetitlich entgegen. Schmackhaftes Obst verwandelten fleißige Kinderhände in Trauben-Igel und bunten Obstsalat. Nachdem alles am Buffettisch schön hergerichtet war und jede Klasse ihre Beiträge vorgestellt hatte, ließen es sich alle richtig gut schmecken. So konnten die Grundschüler satt und voller Energie an ihre Aufgaben gehen.

Heike Schmitt

 

 

Spendenaktion der 3b

Am Dienstag, den 07.02.23, begann der Schultag der Klasse 3b an der Grundschule Gerolzhofen anders als sonst. Wie kommt es zu einem Erdbeben? Was passiert dabei? Warum gab es in der Türkei und in Syrien diese schreckliche Naturkatastrophe mit Tausenden von Toten? Was brauchen Betroffene jetzt dringend? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3b mit der Klassenleitung Frau Sait-Keles.

Anschließend waren die Kinder bereit, auch selbst etwas gegen die Not vor Ort zu tun. Die Klasse erstellte in der Schule Notfalllisten, um am gleichen Tag noch auf die Suche nach brauchbaren Sachen zu gehen, die gespendet werden sollten.

Gleich am nächsten Tag erschienen die hilfsbereiten und großzügigen Schülerinnen und Schüler mit großen Kartons und Tüten voller warmer Winterkleidung für Babys, Kinder, Damen und Herren, Decken, Kissen, Handtüchern, Taschenlampen, Batterien, Regenschirmen, Pflastern, Verbandszeug und Desinfektionsmitteln, aber auch Taschen und Rucksäcken in der Schule. Manche waren sogar Einkaufen und brachten Windeln, Schnuller, Babyfläschchen und verschiedene Hygieneartikel mit. Selbst Kuscheltiere waren in den Spendenkartons, denn Trost brauchen die Kinder im Katastrophengebiet jetzt besonders.

Auf dem Bild sieht man nur einen kleinen Teil der Spende, die mit einem LKW in die Türkei gelangen wird. Viele Freiwillige, wie in unserem Beispiel der „Antalya Feinkost-Gemüseladen (Bucak)“ in Ochsenfurt erklärten sich freiwillig dazu bereit, Spenden zu lagern, zu sortieren und in ihren LKWs in die Erdbebenregion zu fahren. Die Lehrerin, die Kitzingerin ist, transportierte die Sachspenden dorthin. Insgesamt zwei Autos voller Material alleine von der Klasse 3b wurden in Ochsenfurt abgegeben. Darauf waren die Kinder natürlich sehr stolz.

Ein großer Dank gilt allen Spendern, fleißigen Pack- und Sortierkräften vor Ort und Familie Bucak, die sich um den schwierigen Transport in die Katastrophengebiete kümmerte.

 

Sirin Sait-Keles

Eislaufen in Haßfurt

Die Klassen 1a, 1b und 2b der Grundschule Gerolzhofen waren am 26.01.2023 gemeinsam in der Eishalle in Haßfurt. Im Doppeldeckerbus ging es zum Eisstadion zum Schlittschuhlaufen. Von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr konnten alle Schüler ihre Eislaufkünste testen. Mit etwas Unterstützung klappte das Anziehen der Schlittschuhe reibungslos. Auf dem Eis konnten die nicht so geübten Schlittschuhläufer Eislaufhilfen nutzen. Alle hatten sichtlich viel Spaß bei diesem gelungenen Ausflug!  

Maria Wolf

Grundschüler besuchten die Gerolzhöfer Krippenstraße

Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts machten sich die Erst- und Zweitklässler der Grabenschule auf den Weg durch die Gerolzhöfer Krippenstraße. Die Kinder ließen sich auf die verschiedensten Krippendarstellungen aus Papier, Holz, Zinn, Gips und vieles mehr ein und betrachteten wirklich sehr genau. Sie entdeckten neben Josef und Maria mit dem Jesuskind viele andere interessante Figuren wie Handwerker, Ziegen, Tauben und Enten. Die teils außer-gewöhnlichen Krippenbauten beflügelten auf jeden Fall die Fantasie der Grundschüler. Wer weiß, vielleicht ist der ein oder andere auf die Idee gekommen, selbst einmal eine Krippe zu bauen?

                                                                          Heike Schmitt

Besuch der 4b beim Bürgermeister

Am Dienstag, den 15.11.2022 unternahm die Klasse 4b einen Unterrichts-gang zum alten Rathaus, um die Ausstellung „Mein Traumspielplatz“ zu betrachten. Dort wurden sie dann von Herrn Bürgermeister Thorsten Wozniak empfangen, der sich im Anschluss im Sitzungssaal allen Fragen und Antworten der Kinder stellte. Die Schüler erfuhren viele interessante Details z. B. über die Verschuldung Gerolzhofens und brachten Anliegen zur Pausenhofwiederherstellung in der Grabenschule vor.

Claudia Schättler

Kartoffel- und Kürbisernte bei sonnigem Herbstwetter

Auch dieses Jahr hat Stadtgärtner André Ditterich die Klasse 1b von der Grabenschule Anfang Oktober eingeladen, im Garten neben der Verwaltungsgemeinschaft Kartoffeln und Kürbisse zu ernten. Nachdem der Fachmann viel Wissenswertes über das Herbstgemüse erzählt hatte, gingen die Erstklässler in Gummistiefeln und Buddelhosen voller Eifer ans Werk. In kürzester Zeit waren die bereitgestellten Eimer voller Kartoffeln, die nicht nur gelbbraun, sondern auch rot und blau waren. Danach durften sich die Kinder noch große und kleine, verschieden geformte Kürbisse aussuchen, die sie stolz im Schulhaus dekorierten. Am nächsten Tag gab es schließlich noch leckere Ofenkartoffeln für die getane Arbeit.

Heike Schmitt

Wandertag der Klassen 3b und 4b der Grabenschule

Am Freitag, den 23.09.2022, unternahmen die Klasse 3b mit Frau Sait-Keles und die Klasse 4b mit Frau Schättler ihren ersten Wandertag über den Arlesgarten zum Schallfelder Spielplatz.

Unser erstes geselliges Picknick machten wir am Bildstock unterhalb des Arlesgarten, bei dem sich die energiegeladenen Kinder am Hang austoben konnten.

Auch am Spielplatz in Schallfeld erlebten wir eine tolle gemeinsame Zeit.

Wir haben den Tag sehr genossen!

Claudia Schättler

Sirin Sait-Keles