Volksschule Gerolzhofen (Grundschule) - Homepage der Grundschule Gerolzhofen

Grundschule Gerolzhofen

Einstellung: 15.09.25

Vertragslaufzeit: unbefristet

Bewerbungsfrist: 18.07.25

Ausschreibung Sozialpädagogische Fachkra
Adobe Acrobat Dokument 192.4 KB

Was ist gerade los an der Grundschule?

 


Großartige Handballaktion des TV Gerolzhofen

Über mehrere Wochen begeisterte alle Schüler der Sportgrundschule Gerolzhofen das Handballspiel.

 

Zu verdanken ist dies Luca Jüttner.

 

Unermüdlich führte er von Montag bis Freitag alle Klassen ins Handballspiel ein – und dies nicht nur einmalig, sondernd jede Klasse kam mehrmals zum Zuge.

 

Motivierende Aufwärmspiele, Fang- und Wurfübungen, die den Kindern große Konzentration abverlangten und handballspezifische Übungsformen bereiteten allen Schülern große Freude.

 

Einfühlsam, engagiert und methodisch ging Luca, der selbst ein begeisterter Handballer beim TV Gerolzhofen ist, vor.

 

Am Ende jeder Handballsportstunde wurden kleine Handballturniere gemacht.

 

Aussagen der Kinder wie: „Es war supertoll! Das macht großen Spaß! Bitte weitere Stunden mit Luca ...“ zeigen, dass einige Kinder intensiver in diese Ballsportart einsteigen werden.

 

Alle Kinder waren sich einig:

 

„Es wäre super, wenn wir das auch im nächsten Jahr hätten!“

 

Ingrid Pitter

 

Ballhelden 2025 – ein Fußballprojekt der Kinderhilfe des BLLV

Ein kunterbuntes Sportevent mit vielen Aktionen und Highlights fand

 

am Mittwoch den 17. Juli 2025 in der Sportgrundschule Gerolzhofen statt.

 

 

 

Um Punkt 8.10 Uhr begrüßte die Rektorin Frau Heining die gesamte Schulfamilie auf dem Pausenhof der Grundschule in Gerolzhofen.

 

Weitere motivierende und auch heitere Grußworte gab es vom 1. Bürgermeister von Gerolzhofen Thorsten Wozniak, dem Vizepräsidenten des BFV Jürgen Pfau und der BLLV-Vorsitzenden des Kreisverbandes Gerolzhofen Jana Niedermeyer.

 

Alle bedankten sich bei Kindern und Eltern für ihre Bereitschaft, durch ihre Spenden anderen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

 

 

 

Nach der Aufwärmphase mit der Ballheldenhymne starteten die Kinder mit Ihren Lehrkräften und Begleiterinnen in die unterschiedlichsten Stationen. Unter anderem durften sich die Kinder bei Staffellaufspielen messen, ihre Zielgenauigkeit beim Elfmeterschießen testen oder ihre Künste beim Umgang mit dem Ball auf die Probe stellen.

 

 

 

Als eine der Höhepunkte fieberten die Kinder dem Fußballturnier entgegen. Hier wetteiferten jeweils 6 Kinder aus jeder Klasse mit anderen Mannschaften aus ihrer Jahrgangsstufe. Genauso wichtig waren die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden, die bestens mit selbstgestalteten Bannern und Fanschildern die eigene Mannschaft anfeuerten.

 

 

 

An oberster Stelle standen jedoch: Fairplay, Spaß und Freude miteinander zu erleben.

 

 

 

So ging um 12.45 Uhr der aufregende und bewegungsreiche Ballheldentag erfolgreich zu Ende.

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön bleibt noch zu sagen an alle Helferinnen und Helfer und der Ballheldentagorganisation mit Frau Schuhmann an der Spitze.

 

 

 

Ingrid Pitter und Hiltrud Moder

 

 

Infos für Eltern zukünftiger Erstklässler

Hier finden sie Informationen zum Einschulungskorridor

Einschulungskorridor_19-09-19.pdf
Adobe Acrobat Dokument 427.6 KB

Kreismeisterschaft der Mädchen im Hallenfußball

Mitte März wurde das Grundschul-Kreisfinale der Mädchen im Hallenfußball für den Landkreis Schweinfurt in Gochsheim ausgespielt. Neben der Mannschaft aus Gerolzhofen nahmen fünf weitere Schulen an dem Turnier, das im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen wurde, teil. Nach insgesamt 15 Turnierspielen stand fest, dass unsere neun Mädels sich die Urkunde für den vierten Platz sichern konnten. Verdiente Siegerinnen wurden die Spielerinnen aus Schwanfeld. Durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge konnte jeder Teilnehmerin des Turniers noch ein kleines Präsent durch Schulrat Frank Hagen  überreicht werden.

 

Jörn Betz

 

 

Digitaler Aufschwung an der Grundschule: Tablets im Unterricht

Die digitale Zukunft hat Einzug in unsere Grundschule gehalten: Seit Kurzem ergänzen Tablets den Unterricht und eröffnen neue Lernmöglichkeiten für Schüler und Lehrer. Wo zuvor Kreide und Tafel dominierten, werden nun interaktive Lerninhalte per Touchscreen vertieft.

 

Die Einführung dieser digitalen Endgeräte ermöglicht es den Schülern, auf eine Vielzahl von Lernapps zuzugreifen, die den Unterrichtsstoff auf spielerische Weise vertiefen. Lehrer nutzen die Geräte, um den Unterricht interaktiver zu gestalten und den individuellen Lernfortschritt der Schüler besser zu verfolgen.

 

Obwohl wir erst am Anfang dieses digitalen Weges stehen, sind die ersten Rückmeldungen durchweg positiv. Schüler und Lehrer freuen sich gleichermaßen über die neuen Möglichkeiten, die die Tablet-Nutzung bietet. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung sowie darauf, wie diese digitalen Helfer den Schulalltag bereichern werden.

 

Julia Endres

 

Super-Ballhelden mit großem Herz für Sportverein in Gerolzhofen

Im Schuljahr 2023/2024 fand zum wiederholtem Male die Aktion Ballhelden statt. Hier kicken Kinder für Kinder in Not. An mehreren Stationen, die von Schülern aus der 8. Klasse der Mittelschule Gerolzhofen betreut wurden, haben die Kinder ihr Ballgeschick unter Beweis gestellt. Ob Hindernisparcours, Elfmeterschießen, Fußballquiz oder -turnier - die Freude am Fußball war bei allen Kindern groß und dabei kam das soziale Engagement nicht zu kurz. Gesammelte Punkte wurden durch vorher gewonnene Fans aus Familie, Freunden oder anderen Unterstützern in Spenden umgesetzt.

 

Ein Drittel der Spende kommt dem Handballverein Gerolzhofen für seine Jugendarbeit zugute. Dass hier das Geld gut investiert ist, konnten wir an den mehrtägigen Kursen bereits hautnah erleben, die der Verein allen Kindern der Grundschule Gerolzhofen angeboten hat.

Sabine Schuhmann

 

weiterführende Informationen und Links:

Handballprojekt in der Grundschule

Christian Heinisch, 1. Abteilungsleiter vom Handballverein Gerolzhofen, kam mit einem großartigen Angebot zur Grundschule Gerolzhofen. Anstelle einer Schnupperstunde Handball mit Experten – wie sie schon immer stattgefunden hat - durften alle Klassen an einem mehrstündigen Handballprojekt teilnehmen. Drei Einheiten zu je zwei Stunden weckten in den Kindern Begeisterung für diesen Sport. Unter der hervorragenden und kindgemäßen Leitung von Jonathan Berninger und Luca Jüttner lernten sie das Fangen und Passen, vorwärts und rückwärts Dribbeln sowie Torwürfe. Wie beim echten Training durchliefen sie Stationen und freuten sich am Ende auf das Abschlussspiel.

 

Die Kooperation mit dem Verein weitet den Blick über den Tellerrand hinaus. Die Vorfreude auf die Handballstunden und die hohe Motivation der Schüler mit dem Ball zu trainieren zeigt, wie gewinnbringend es für Kinder ist mit Experten Sport treiben zu dürfen. Rückwärts zu dribbeln mit der schlechteren Hand - diesen Ehrgeiz zu entfachen, das können eben nur echte Handballprofis.

 

Dankeschön für die tollen Sportstunden.

 

Sabine Schuhmann

 

Kicken für Kinder in Not - Ballhelden 2024

Auch dieses Schuljahr nahm die Grundschule Gerolzhofen an der Aktion Ballhelden, Kicken für Kinder in Not, teil.
An mehreren Station haben die Kinder ihr Ballgeschick unter Beweis gestellt. Ob Hindernisparcour, Elfmeterschießen, Fußballquiz oder -turnier - die Freude am Fußball war bei allen Kindern groß und dabei kam das soziale Engagement nicht zu kurz. Gesammelte Punkte wurden durch vorher gewonnene Fans aus Familie, Freunden oder anderen Unterstützern in Spenden umgesetzt. Das Geld geht an Kinder in Not in Lima und über den Bayerischen Fußballverband in die vom Hochwasser betroffenen Regionen in Bayern.


Felizitas Höhn

Wir sind "fitforfuture"-Schule!

Seit 2016 veranstaltet die Krankenkasse DAK-Gesundheit die Präventionsinitiative "fit4future", um Kinder und Jugendliche an einen gesunden Lebensstil heranzuführen. Die Grundschule Gerolzhofen nahm bereits in den Vorjahren an diesem Programm teil. Nun hat sie sich wieder darum beworben und kann sich zum glücklichen Kreis der "fitforfuture"-Schulen zählen.

fit4future Kids unterstützt die Teilnehmer, sich Gedanken über ihr individuelles Gesundheitsverhalten zu machen und dieses gegebenenfalls nachhaltig zu verändern. Wir freuen uns darüber bei diesem Prozess von der Krankenkasse begleitet zu werden. Auch der Elternbeirat sagte seine Unterstützung zu.

In einer ersten Sitzung der Steuerungsgruppe wurden unter der Leitung von Sabine Schuhmann die künftigen Ziele festgelegt. Aufgrund der vielen Aktionen an der Grundschule in Richtung Ernährung (siehe gesundes Pausenfrühstück in der Grabenschule und in Oberschwarzach) und Bewegung möchten wir uns als Schwerpunkte die psychische Gesundheit (Mobbing) und Suchtprävention (verantwortungsbewusster Umgang mit Medien) setzen.

 

Tipp: Besuchen Sie unsere Seiten mit einem aktuellen Browser. Ältere Browser können die Darstellung stark verfälschen. Bei 64-Bit-Systemen wird der neueste Flash-Player (Version 11) benötigt.

Nach oben Standard Ansicht